Vitamin C gilt weltweit als eines der beliebtesten und am häufigsten verwendeten Nahrungsergänzungsmittel, insbesondere bei Menschen, die ihr Immunsystem stärken und ihre schwindenden Energiereserven aufladen möchten. Was viele jedoch nicht wissen: Vitamin C erfüllt zahlreiche weitere wertvolle Funktionen im Körper.
Vitamin C gilt weltweit als eines der beliebtesten und am häufigsten verwendeten Nahrungsergänzungsmittel, insbesondere bei Menschen, die ihr Immunsystem stärken und ihre schwindenden Energiereserven aufladen möchten. Was viele jedoch nicht wissen: Vitamin C erfüllt zahlreiche weitere wertvolle Funktionen im Körper.

Einführung
Vitamin C ist für die Gesundheit des Körpers unerlässlich. Obwohl es im Gegensatz zu anderen Makronährstoffen nicht in großen Mengen für den Energiestoffwechsel benötigt wird, benötigt der Körper mehr davon als jedes andere bekannte Mikronährstoffvitamin. Sie können Vitamin C über die Ernährung aufnehmen, beispielsweise aus Lebensmitteln, die von Natur aus Vitamin C enthalten, oder aus angereicherten Lebensmitteln wie Frühstücksflocken. Vitamin C ist auch als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich.
Was ist Vitamin C?
Vitamin C ist der Oberbegriff für L-Ascorbinsäure, D-Ascorbinsäure und Dehydroascorbinsäure, die in der Natur gemeinsam vorkommen. L-Ascorbinsäure ist die biologisch aktive Form von Vitamin C, die therapeutisch nützlich ist und als essentiell für die Gesundheit und das Wohlbefinden gilt.1
Die meisten Pflanzen und Tiere können Vitamin C bei Bedarf selbst produzieren. 2 Menschen, Meerschweinchen, Affen und fruchtfressenden Fledermäusen fehlt jedoch das spezifische Enzym, das zur Herstellung dieses wichtigen Vitamins erforderlich ist. Daher ist es wichtig, Vitamin C über Nahrungsmittel wie grünes Blattgemüse, Paprika, Beeren und Zitrusfrüchte aufzunehmen. Sie können Vitamin C auch ergänzen, um eine Ernährung mit wenig frischem Obst und Gemüse zu unterstützen.
Die vielen Funktionen von Vitamin C
Vitamin C wird im Magen und Dünndarm durch die normale Verdauung aufgenommen und gelangt in den Blutkreislauf, wo es nach etwa zwei Stunden seinen Höchstwert erreicht . Vitamin C ist im Körper aktiv, und viele seiner physiologischen Wirkungen sind auf seine Fähigkeit zurückzuführen, Elektronen abzugeben oder aufzunehmen – die wesentlichen Eigenschaften eines echten antioxidativen Nährstoffs.
Aufgrund dieser speziellen Aktivität spielt Vitamin C eine Schlüsselrolle in vielen Enzymprozessen und biologischen Prozessen im gesamten Körper. Es trägt zur normalen Funktion des Nervensystems, des Immunsystems, der Hautfunktion und des Stoffwechsels bei und unterstützt Geist und Stimmung. Sehen wir uns genauer an, wie Vitamin C diese Gesundheitsbereiche beeinflusst.
-
Vitamin C erleichtert die Wirkung zahlreicher Enzyme
Vitamin C ist bekanntermaßen ein Elektronenspender für fünfzehn Enzyme 3 an zahlreichen biologischen Prozessen beteiligt, darunter:
- Umwandlung von Dopamin in Noradrenalin
- Synthese von Nebennierensteroidhormonen
- Synthese von Carnitin, das den Transport von Fettsäuren in die Mitochondrien zur Energieproduktion unterstützt
- Stoffwechsel von Tyrosin
- Umwandlung von Cholesterin in Gallensäuren
- Stoffwechsel von Kohlenhydraten
- Synthese von Fetten und Proteinen
- Aufnahme und Stoffwechsel von Eisen
- Zellatmung
- Funktion des Immunsystems
-
Vitamin C und der Zusammenhang mit Energie, Müdigkeit und Erschöpfung
Das früheste Symptom von Skorbut ist Müdigkeit, die laut Forschung auf einen Vitamin-C-Mangel zurückzuführen ist. Studien haben gezeigt, dass Vitamin C nicht nur die Eisenaufnahme fördert, wodurch die roten Blutkörperchen Sauerstoff durch den Körper transportieren, sondern auch zu einem normalen Energiestoffwechsel und zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung beiträgt.
-
Vitamin C und die Zeichen vorzeitiger Hautalterung
Es gibt Hinweise darauf, dass oxidative Schäden an den energieproduzierenden Mitochondrien unserer Zellen mit vorzeitiger Alterung in Verbindung stehen könnten. 5 Dies unterstreicht die Bedeutung einer Ernährung mit viel Obst und Gemüse, da diese eine gute Quelle für natürliches Vitamin C darstellt, das zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress beiträgt.
-
Wie trägt Vitamin C zum Schutz vor oxidativem Stress bei?
Studien belegen, dass Vitamin C ein wirksamer Radikalfänger ist und daher vor allem für seine antioxidative Wirkung bekannt ist. Vitamin C trägt dazu bei, Zellen vor oxidativem Stress zu schützen, indem es kontinuierlich Elektronen abgibt, die sich chemisch an Zellen binden und freie Radikale neutralisieren.
Diese wohltuende Wirkung kann dazu beitragen, einige der gewebeschädigenden Auswirkungen auszugleichen. Die oxidierte Form von Vitamin C wird dann durch ein Enzym mit Hilfe von Glutathion wieder in aktives Vitamin C umgewandelt. Dieser Prozess trägt dazu bei, dass Vitamin C weiterhin seine Funktion als wirksamer Abwehrnährstoff erfüllt.
Vitamin C trägt auch zur Regeneration von Glutathion und Vitamin E bei, einem weiteren Nährstoff, der für seinen Beitrag zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bekannt ist.
-
Was ist mit Vitamin C und Erkältungen los?
Vitamin C trägt nachweislich zur normalen Funktion des Immunsystems bei. Daher ist Vitamin C für Menschen mit häufigen Infektionen ein wichtiger Nährstoff. Mehrere klinische Studien mit unterschiedlichen Vitamin-C-Dosierungen zeigten, dass Vitamin C zwar nicht vor Erkältungen schützt, aber die Schwere und Dauer der Symptome während der Infektionsphase verringern kann. 7 Untersuchungen zufolge ist der Nutzen bei höheren Dosen größer.
-
Vitamin C ist ein wichtiger Nährstoff für die Kollagensynthese
Untersuchungen zeigen, dass Vitamin C zur normalen Kollagenbildung (dem wichtigsten Struktur- und Aufbauprotein des Körpers) beiträgt, das für das Wachstum und die Gesundheit von Knochen, Knorpel, Zähnen, Zahnfleisch, Bändern, Haut und Blutgefäßen wichtig ist. 8
-
Unterstützt Vitamin C die Zahngesundheit?
Parodontitis ist eine entzündliche Erkrankung, die durch eine bakterielle Infektion ausgelöst wird und unbehandelt den Zahnknochen zunehmend zerstören kann. Oxidativer Stress gilt als Hauptursache für die Schädigung des Knochengewebes bei Parodontitis. Die Ergebnisse mehrerer Studien deuten darauf hin, dass Vitamin C bei Parodontitis eine wertvolle Nährstoffunterstützung bieten kann. aufgrund seiner Fähigkeit, Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
-
Wie nährt Vitamin C die Haut von innen?
Die Pflege geschmeidiger, gesunder Haut erfordert die gezielte Behandlung der darunterliegenden Hautzellen, die für die Kollagenproduktion und -erneuerung verantwortlich sind. Kollagen ist ein wichtiger Bestandteil der extrazellulären Matrix, die die Hautzellen in den tiefen Hautschichten stützt. Mit zunehmendem Alter nimmt unsere Fähigkeit zur Kollagenneubildung ab, was sich negativ auf Feuchtigkeit, Elastizität und Spannkraft der Haut auswirkt und zur Entstehung feiner Linien, Fältchen und sichtbarer Zeichen der Hautalterung führt. Ein verminderter Kollagenspiegel kann auch dazu führen, dass die Haut weniger wirksam gegen Infektionen schützt.
Die Aufrechterhaltung einer ausreichenden Kollagenversorgung im Alter kann Teil der Lösung für jugendliche Haut sein, erfordert aber die Unterstützung von Vitamin C. Studien haben ergeben, dass Vitamin C ein essentieller Nährstoff ist, der zur Bildung von Kollagen für die normale Funktion der Haut beiträgt. Wie? Nun, Vitamin C hilft, zwei an der Kollagenbildung beteiligte Enzyme zu reaktivieren – Prolylhydroxylase, die zur Stabilisierung eines Kollagenmoleküls beiträgt, und Lysylhydroxylase, die die Vernetzung erzeugt, die zur Stärkung des Kollagens beiträgt.
Ohne Vitamin C könnten diese spezialisierten Enzyme nicht effizient arbeiten, was die Kollagenproduktion stoppen würde. 11 Darüber hinaus gehört Vitamin C zu einer komplexen Gruppe enzymatischer und nicht-enzymatischer Antioxidantien, die der Körper nutzt, um die Haut vor reaktiven Sauerstoffspezies und UV-Strahlen zu schützen.
Die bemerkenswerten Vorteile von Vitamin C für die Haut wurden kürzlich in einer klinischen Studie nachgewiesen, die sich speziell mit den Auswirkungen von liposomalen Altrient C auf die Hautgesundheit und die Kollagenproduktion. Nach der Einnahme von nur 3 Beuteln Altrient C über 16 Wochen wurden positive Ergebnisse in Bezug auf Hautton, Elastizität und Feuchtigkeitsversorgung beobachtet. 10
-
Vitamin C für Stimmung und Geist
Ein guter Vitamin-C-Spiegel kann zu einer ausgeglichenen Stimmung beitragen, da Vitamin C laut Forschung zur normalen Funktion des Nervensystems und zur normalen psychischen Funktion beiträgt. Dies könnte teilweise auf seine Beteiligung an der Synthese von Neurotransmittern und Hormonen sowie seine Fähigkeit zurückzuführen sein, Zellen vor oxidativem Stress zu schützen, der vermutlich neuropsychologische Störungen auslöst.11 11
-
Vitamin C und das Herz-Kreislauf-System
Einige Herzprobleme können mit der Integrität der Blutgefäßwände und des Herzgewebes zusammenhängen. Vitamin C trägt nachweislich zur normalen Kollagenbildung bei, einem wichtigen Bestandteil des Bindegewebes und der Blutgefäße. 12 Gesunde Blutgefäße sind auch wichtig für die Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks und den Transport von Sauerstoff und Nährstoffen zum Herzen. Einige Studien zur blutdrucksenkenden Wirkung von Vitamin C haben positive Ergebnisse gezeigt.
-
Ist Vitamin C hilfreich für die Wundheilung?
Die fehlende Wundheilung ist eines der klassischen Merkmale von Skorbut, einer Krankheit, die durch Vitamin-C-Mangel verursacht wird, der wiederum auf eine gestörte Kollagenbildung zurückzuführen ist. Untersuchungen zeigen, dass Ascorbinsäure nach postoperativen Eingriffen schnell für die Kollagensynthese an Wunden verwendet wird. 14
Wie viel Vitamin C brauchen Sie?
Der Nährstoffbezugswert (NRV) für Vitamin C beträgt für Erwachsene 80 mg pro Tag. Dies ist die Menge an Vitamin C, die gesunden Menschen zur Erhaltung ihrer Gesundheit beiträgt. Da Vitamin C in vielen Obst- und Gemüsesorten enthalten ist, wird allgemein angenommen, dass die meisten ausgewogenen Ernährungsweisen ausreichend Vitamin C enthalten. Wenn Sie sich jedoch unwohl fühlen, einen stressigen Lebensstil haben oder einen oder mehrere der Vitamin-C-Risikofaktoren aufweisen, ist eine Vitamin-C-Ergänzung in Ihrer Ernährung wichtiger.

Welche Nahrungsquellen sind am besten für Vitamin C?
Vitamin C ist in frischem Obst und Gemüse weit verbreitet, der Gehalt kann jedoch stark variieren. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt 400 g oder fünf Portionen pro Tag , obwohl andere Länder wie Kanada meinen, dass bis zu zehn Portionen pro Tag für die Gesundheit vorteilhafter sein könnten.
|
ESSEN |
VITAMIN C (mg/100 g)* |
|---|---|
|
Hagebutten |
250-800 |
|
Zitrone frisch, (1 Monat alt) |
240, (60) |
|
Paprika |
150-200 |
|
Schwarze Johannisbeeren |
15-200 |
|
Rosenkohl |
100-120 |
|
Brokkoli |
90-150 |
|
Erdbeeren |
40-90 |
|
Blumenkohl |
50-70 |
|
Kohl |
30-70 |
|
Orangen |
50 |
|
Spinat |
35-40 |
|
Tomaten |
10-40 |
|
Zwiebeln (roh) |
5-32 |
|
Kartoffeln (roh) |
10-30 |
|
Aubergine |
15-20 |
|
Kartoffeln (gekocht) |
5-15 |
* Datenquelle für die Tabelle – Informationsblatt der National Institutes for Health zu Vitamin C
Gibt es Risikofaktoren für einen Vitamin-C-Mangel?
Heutzutage ist der Zugang zu Obst und Gemüse weit verbreitet, sodass Fälle von Vitamin-C-Mangel bei gesunden Menschen relativ selten sind. Ältere Menschen, Menschen mit Essstörungen, AIDS, Krebs, Diabetes, Magen-Darm-Erkrankungen, Tuberkulose oder Menschen, die sich einer Operation unterziehen, können jedoch einen Vitamin-C-Mangel erleiden. 15,16 Auch Rauchen, Alkoholmissbrauch, Stress, Verbrennungen und Infektionen können die Ascorbinsäurereserven im Körper schnell erschöpfen. 17
Ein länger anhaltender Vitamin-C-Mangel beeinträchtigt die normale Gewebesynthese und ist das Problem, das den klinischen Symptomen von Skorbut zugrunde liegt. Typische Anzeichen eines Vitamin-C-Mangels18 18 enthalten:
- Schwäche und Müdigkeit
- Muskel- und Gelenkschmerzen
- Schlechte Wundheilung
- Lockere Zähne, geschwollenes und blutendes Zahnfleisch
- Hautgeschwüre
- Leichtes Brechen der Knochen
- Trommelschlägelfingernägel
- Leichte Blutergüsse
- Alopezie
Sechs kurze Fakten über Vitamin C
- Raucher benötigen 35 mg mehr Vitamin C pro Tag als Nichtraucher.19
- Durch die Verarbeitung von Lebensmitteln sowie durch Lufteinwirkung, Trocknen, Verarbeiten und Salzen kann Vitamin C zerstört werden.
- Hohe Temperaturen, lange Kochzeiten und das Kochen von Gemüse führen zu besonders starken Vitamin-C-Verlusten. 20
- Alkohol beeinträchtigt die Aufnahme von Vitamin C.
- Bestimmte verschreibungspflichtige Medikamente wie Aspirin können die Vitamin-C-Aufnahme beeinträchtigen. 21
- Nach einer Operation ist die Vitamin-C-Konzentration im Blut tendenziell niedriger. 22
Gibt es verschiedene Arten von Vitamin-C-Präparaten?
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Vitamin C einzunehmen, darunter Tabletten, Lutschtabletten, Kapseln, Pulver, sublinguale Sprays, Kautabletten, Flüssigkeiten und liposomale Gele. Es gibt auch viele verschiedene Formen von Vitamin C mit unterschiedlichen Absorptionsraten, darunter:
- Liposomales Vitamin C – die mit Abstand beste Art, Vitamin C einzunehmen, wenn es um Nahrungsergänzungsmittel geht. Liposomen sind hochentwickelte Phospholipidbläschen, die das enthaltene Vitamin C umgeben, schützen und verstärken und so die Aufnahme und schnelle Aufnahme im Körper unterstützen.
- Ascorbinsäure – die einfachste und gebräuchlichste Form von Vitamin C und die günstigste. Diese Form ist jedoch möglicherweise nicht für Personen mit empfindlicher Verdauung geeignet, insbesondere bei Einnahme in hohen Dosen, da ihre Säure bekanntermaßen Verdauungsbeschwerden auslöst.
- Mineralascorbate – auch als gepuffertes Vitamin C bekannt. Diese Form enthält das Ascorbatmolekül, das mit einem Mineral wie Natriumascorbat, Magnesiumascorbat, Kaliumascorbat und Calciumascorbat verbunden ist. Mineralascorbate (wie Natriumascorbat) sind weniger säurehaltig und gelten als magenschonend.
- Bioflavonoide – Einige Vitamin-C-Präparate enthalten auch Bioflavonoide, natürliche Polyphenole, die die Aufnahme von Vitamin C verbessern können.
- Vitamin C-Metaboliten – Einige Vitamin-C-Präparate enthalten auch natürliche Substanzen, sogenannte Metaboliten, wie Dehydroascorbinsäure (oxidierte Ascorbinsäure), Calciumthreonat und Spuren von Xylonat und Lyxonat.
- Versteckte Zutaten – Viele minderwertige Produkte enthalten unnötige Füll- und Hilfsstoffe, um den Geschmack zu verbessern, Farbe hinzuzufügen, das Produkt aufzufüllen, die Zutaten zu binden, die Fließfähigkeit während der Verarbeitung zu verbessern und die Zutaten haltbar zu machen. Diese sind nicht unbedingt schädlich, können aber die Aufnahme von Vitamin C beeinträchtigen. Überprüfen Sie die Zutatenliste auf Maltodextrin, Saccharose, Cellulose, Magnesiumstearat, Carrageen, Stearinsäure, Siliciumdioxid, Titandioxid und Kaliumascorbat. Altrient C enthält keine dieser Hilfsstoffe.
Dr. Thomas E. Levy, ein hoch angesehener Kardiologe und Experte auf dem Gebiet von Vitamin C, erklärt, warum seiner Meinung nach liposomales Vitamin C ist anderen Standardformen von Vitamin C weit überlegen.
Vergleicht man die Bioverfügbarkeit aller anderen oralen Vitamin-C-Präparate mit der oralen liposomalen Darreichungsform von Altrient, ist das wie ein Vergleich zwischen einer Wasserpistole und einem Feuerwehrschlauch. Ich bin nicht nur davon überzeugt, dass die Wirksamkeit von Altrient Vitamin C die jedes herkömmlichen oralen Vitamin-C-Präparats bei weitem übertrifft, sondern meine jüngsten persönlichen Erfahrungen damit legen auch nahe, dass es manchmal besser ist als eine intravenöse Injektion.
Dr. Thomas E. Levy
Was genau sind Liposomen?
Liposomen sind submikroskopische Bläschen mit einer äußeren Membran aus einer Doppelschicht von Phospholipiden, die in ihrer Struktur der Phospholipidmembran menschlicher Zellen sehr ähnlich ist. Liposomen können Nährstoffe wie Vitamin C einkapseln und schnell in den Blutkreislauf und zu den Zellen transportieren, während sie gleichzeitig vor Oxidation und Abbau geschützt sind. Der Inhalt des Liposoms wird effektiv freigesetzt, wenn es mit der Zellmembran verschmilzt. Das einzigartige Abgabesystem der Liposomen sorgt für eine deutlich bessere Aufnahme von Vitamin C im Vergleich zu anderen Standardformen von Vitamin-C-Präparaten.
Liposomales Altrient C wird von LivOn Labs in den USA mithilfe der einzigartigen patentierten Liposomal Encapsulation Technology (LET) hergestellt. Ein Beutel liposomales Altrient C enthält 1000 mg Vitamin C in gepufferter Form von Natriumascorbat.
Warum sind Phospholipide so wichtig?
Phospholipide sind natürlich vorkommende Fettstoffe, die im Körper neben ihrer Funktion als wichtiger Bestandteil von Zellmembranen weitere biologische Funktionen erfüllen. Sie sind eine wichtige Quelle für essentielle Fettsäuren (EFAs), die für viele Körperfunktionen und -strukturen eine wichtige Rolle spielen. Phospholipide werden in regulatorische Verbindungen, sogenannte Prostaglandine, umgewandelt, die zusammen mit EFAs an vielen biologischen Prozessen beteiligt sind. Ein Beutel Altrient C enthält 1000 mg Phospholipide, davon 500 mg Phosphatidylcholin.
Warum sollte man sich für eine liposomale Form von Vitamin C entscheiden?
Dr. Thomas E. Levy, ein leidenschaftlicher Verfechter von liposomalem Vitamin C und Mitarbeiter von LivOn Labs, fasst die klaren Vorteile dieser Form der Vitamin-C-Ergänzung wie folgt zusammen:
Einer der Hauptvorteile von Altrients liposomalem Vitamin C ist die nahezu vollständige Aufnahme des verkapselten Ascorbats in den Blutkreislauf. Die physikalischen Eigenschaften des Liposoms machen zudem eine Verdauungsaktivität vor der Aufnahme überflüssig, und bei hohen Dosen kommt es nicht zu einer Darmspülung. Darüber hinaus scheint liposomales Vitamin C eine langsamere Ausscheidungsrate und den höchsten Absorptionsfaktor zu haben. Die verbesserte Aufnahme in Verbindung mit der aufgenommenen Phospholipiddosis hat einzigartige positive Vorteile und sorgt für die beste intrazelluläre Vitamin-C-Versorgung.
Dr. Levy ist mit seiner Meinung nicht allein. Zahlreiche Studien haben bereits die vielseitigen Vorteile der Verwendung von Liposomen für eine gezielte ortsspezifische Verabreichung und effiziente Absorption durch die Zellen dokumentiert. 23-28
Die 5 wichtigsten Vorteile von Altrient C
- Übersteht die Verdauung – Die mikroskopische Phospholipidblase, die das Vitamin C umgibt, schützt es vor Oxidation und Resistenz gegenüber Verdauungsenzymen, Magensaft, Gallensalzen, alkalischen Lösungen, Darmbakterien und vom Körper produzierten freien Radikalen.
- Sanft zum Magen – Altrient C liefert hohe Dosen ohne Magen-Darm-Beschwerden.
- Effizientere Absorption – Altrient C von LivOn Labs ist das weltweit erste liposomale Gesundheits- und Schönheitspräparat der Spitzenklasse, das modernstes LET verwendet, um eine maximale Absorption zu erzielen, die nachweislich die Standardabsorptionsraten von Vitamin C übertrifft.
- Komfortabel – Die praktischen Einzeldosisbeutel von Altrient C sind tragbar und einfach einzunehmen.
- Zwei Nährstoffe zum Preis von einem! – Altrient C enthält 1000 mg Vitamin C und 1000 mg EFA-reiche Phospholipide.
Wie sicher ist Vitamin C?
Die Einnahme von Vitamin C in hohen Dosen gilt als unbedenklich. Bei manchen Menschen können hohe Dosen jedoch zu Bauchbeschwerden und Durchfall führen. Bei Krankheiten oder bei Belastung mit Giftstoffen und anderen Belastungen ist der Bedarf des Körpers an Vitamin C höher und die abführende Wirkung kann ausbleiben.
- Autorin – Jackie Newson BSc Hons, Ernährungstherapeutin
- Herausgeberin – Susie Debice BSc Hons, Dip ION, Lebensmittelwissenschaftlerin und Ernährungstherapeutin
REFERENZEN
-
Telang PS. Vitamin C in der Dermatologie, Indian Dermatol Online J 2012; 4:143-6.
-
Naidu KA. Ist Vitamin C im Hinblick auf die menschliche Gesundheit und Krankheit immer noch ein Rätsel? Ein Überblick. Nutrition Journal 2003; 2:7.
-
Sebastian J Padayatty, FFARCS, MRCP, PhD und Mark Levine, MD Vitamin-C-Physiologie: das Bekannte und das Unbekannte und Goldlöckchen. Oral Dis. 2016; 22(6): 463–493.
-
Davis et al. Liposomal verkapselte Ascorbinsäure: Einfluss auf die Bioverfügbarkeit von Vitamin C und die Fähigkeit, vor Ischämie-Reperfusionsschäden zu schützen. Nutrition and Metabolic Insights 2016:9 25–30.
-
Oregon State University. „Man kann einem alten Hund neue Tricks beibringen – mit der richtigen Ernährung.“ ScienceDaily. ScienceDaily, 27. September 2007. www.sciencedaily.com/releases/2007/09/070923202538.htm
-
Telang PS. Vitamin C in der Dermatologie, Indian Dermatol Online J 2012; 4:143-6.
-
Naidu KA. Ist Vitamin C im Hinblick auf die menschliche Gesundheit und Krankheit immer noch ein Rätsel? Ein Überblick. Nutrition Journal 2003; 2:7.
-
https://www.acs.org/content/acs/en/education/whatischemistry/landmarks/szentgyorgyi.html [Zugriff 14.01.20]
-
Tada A, Miura H. Der Zusammenhang zwischen Vitamin C und Parodontalerkrankungen: Eine systematische Übersicht. Int J Environ Res Public Health. 2019;16(14):2472.
-
Princeton Consumer Research Ltd. (2014). Eine doppelblinde Studie zur Heimanwendung mit etwa 45 gesunden Freiwilligen mit alternder, schlaffer Haut zur Beurteilung der Wirksamkeit verschiedener Behandlungsdosierungen eines Vitamin-C-Nahrungsergänzungsmittels im Vergleich zu einer Placebo-Kontrollgruppe.
-
Motta V et al. Auswirkungen einer oralen Vitamin-C-Supplementierung auf Angstzustände bei Studenten: Eine doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte Studie [Abstract] Pak J Biol Sci. 2015 Jan;18(1):11-8.
-
Pullar JM, Carr AC, Vissers MCM. Die Rolle von Vitamin C für die Hautgesundheit. Nährstoffe. 2017;9(8):866.
-
https://dash.harvard.edu/bitstream/handle/1/8852139/Mayberry.html?sequence=2 [Zugriff 12.01.20]
-
Naidu KA. Ist Vitamin C im Hinblick auf die menschliche Gesundheit und Krankheit immer noch ein Rätsel? Ein Überblick. Nutrition Journal 2003; 2:7.
-
https://www.acs.org/content/acs/en/education/whatischemistry/landmarks/szentgyorgyi.html [Zugriff 14.01.20]
-
Institute of Medicine (USA), Ausschuss für militärische Ernährungsforschung; Marriott BM, Carlson SJ, Hrsg. Ernährungsbedürfnisse in kalten und hochgelegenen Umgebungen: Anwendungen für Militärpersonal im Außeneinsatz. Washington (DC): National Academies Press (USA); 1996. 13, Auswirkungen von Kälte und Höhe auf den Vitamin- und Mineralstoffbedarf. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK232871/
-
Naidu, KA: Ist Vitamin C in Bezug auf die menschliche Gesundheit und Krankheit immer noch ein Rätsel? Ein Überblick. Nutr J 2, 7 (2003) doi:10.1186/1475-2891-2-7
-
https://dash.harvard.edu/bitstream/handle/1/8852139/Mayberry.html?sequence=2 [Zugriff 12.01.20]
-
https://ods.od.nih.gov/factsheets/VitaminC-HealthProfessional/ [abgerufen am 15.1.20]
-
Choi Y et al. Einfluss verschiedener Kochmethoden auf den Vitamingehalt und die tatsächliche Erhaltung in ausgewähltem Gemüse. Food Sci Biotechnol. 2018; 27(2): 333–342.
-
Mohn ES, Kern HJ, Saltzman E, Mitmesser SH, McKay DL. Hinweise auf Arzneimittel-Nährstoff-Wechselwirkungen bei chronischer Einnahme häufig verschriebener Medikamente: Ein Update. Pharmazeutik. 2018;10(1):36.
-
Fukushima R1, Yamazaki E. Vitamin-C-Bedarf bei chirurgischen Patienten. Curr Opin Clin Nutr Metab Care. 2010 Nov;13(6):669-76.
-
Acosta E. Bioverfügbarkeit von Nanopartikeln bei der Nährstoff- und Nutraceutika-Verabreichung. Aktuelle Meinung in Colloid & Interface Science 2009; 14, 1:3-15.
-
Askikin Y, Takara K, Uechi S et al. Bewertung eines oralen Trägersystems bei Ratten: Bioverfügbarkeit und antioxidative Eigenschaften von liposomverkapseltem Curcumin. Journal Agricultural Food Chemistry 2009. 57:19:9141-9146.
-
Bally MB & Kalra J Liposomes. Grundlagen der pharmazeutischen Nanowissenschaft. 2013. 27-63. [Abstract abgerufen am 5.3.16]
-
Basnet P, Hussein H, Tho I., et al. Liposomales Abgabesystem verbessert die entzündungshemmenden Eigenschaften von Curcumin. Journal Pharmaceutical Science 2012. 101;2:598-609.
-
Choonara YE, Modi G, Mufamadi et al. Eine Übersicht über zusammengesetzte liposomale Technologien für die spezialisierte Arzneimittelverabreichung. Journal of Drug Delivery 2010.2011: 1-19.













