Zum Inhalt springen

Ausgewählte Produkte

Altrient Vitamin BAltrient Vitamin B
Angebot€65,24 Regulärer Preis€81,55
Altrient C Liposomal Vitamin CAltrient C Liposomal Vitamin C
Advanced CreatineAdvanced Creatine
Neutrient™ Advanced CollagenNeutrient™ Advanced Collagen
How to Avoid a Summer Virus
11. Sep 20246 Min. Lesezeit

So vermeiden Sie einen Sommervirus

Treffen Sie ausgezeichnete Ernährungsentscheidungen

Denken Sie an eine immununterstützende Ernährung. Jedes Mal, wenn Sie eine Mahlzeit, einen Snack, ein Lebensmittel oder ein Getränk wählen, treffen Sie eine Entscheidung, die sich positiv oder negativ auf Sie und Ihren Körper auswirkt. Wählen Sie also mit Bedacht. Nehmen Sie viel Obst und Gemüse zu sich, um von deren gesundheitsfördernden Eigenschaften zu profitieren.

Obst und Gemüse produzieren bioaktive Verbindungen, vor allem um sich vor verschiedenen Umweltbedrohungen wie Schädlingen und Krankheiten zu schützen. Diese Nährstoffe bieten auch dem Menschen erhebliche gesundheitliche Vorteile und können eindringende Krankheitserreger beim Verzehr leicht bekämpfen. Der Schlüssel liegt darin, die Auswahl an Obst und Gemüse abwechslungsreich und farbenfroh zu gestalten, um alle darin enthaltenen Schutzstoffe zu nutzen, wie zum Beispiel:

  • Phytoalexine: Diese antimikrobiellen Verbindungen werden als Reaktion auf den Angriff von Krankheitserregern synthetisiert und helfen, das Wachstum von Bakterien, Pilzen und Viren zu hemmen.

  • Polyphenole: Diese helfen Pflanzen, mit verschiedenen Belastungen wie Hitze und oxidativem Stress umzugehen. Sie können reaktive Sauerstoffspezies abfangen und Zellschäden verhindern.

  • Tannine: Der bittere Geschmack dieser Verbindungen hält Pflanzenfresser vom Fressen der Pflanzen ab und beeinträchtigt zudem ihre Verdauung.

  • Alkaloide: Sie kommen in Pflanzen wie Tomaten und Kartoffeln vor und können für Insekten und Tiere, die sich von ihnen ernähren, giftig sein.

  • Glucosinolate: Kommen in Kreuzblütlern vor, können für Schädlinge giftig sein und deren Fressverhalten verringern.

  • Saponine: Kommen in Hülsenfrüchten und anderen Pflanzen vor und haben antimykotische und antibakterielle Eigenschaften

  • Vitamine und Mineralstoffe : Starke Abwehrnährstoffe wie Vitamin C, D, A & E, Zink und Selen sind für die ordnungsgemäße Funktion des Immunsystems unerlässlich

  • Flavonoide: Diese Pigmente, die in vielen Obst- und Gemüsesorten vorkommen, absorbieren UV-Licht und schützen Pflanzengewebe vor Schäden durch übermäßige Sonneneinstrahlung.

  • Carotinoide: Diese Pigmente tragen nicht nur zur Färbung von Obst und Gemüse bei, sondern schützen auch vor photooxidativen Schäden durch UV-Strahlung.

Strategisch einkaufen

Neben Obst und Gemüse enthalten auch viele andere Lebensmittel immunstärkende Nährstoffe: Füllen Sie Ihren Einkaufswagen bei Ihrem nächsten Supermarktbesuch mit einer guten Auswahl dieser nährstoffreichen Lebensmittel:

Reich an Vitamin C – Beeren, schwarze Johannisbeeren, Zitrusfrüchte, Melone, rote Paprika, grünes Blattgemüse, Brokkoli

Reich an Zink – Nüsse, Samen, Weizenkeime, Vollkleie, Gerste, Austern, Krabben

Reich an Selen – Paranüsse, Walnüsse, Linsen, Thunfisch, Sonnenblumenkerne, Schwertfisch, Kabeljau, Muscheln

Reich an Vitamin A – Karotten, Kürbis, Süßkartoffeln, würziger Grünkohl, Mango, Melone, Tomate, Brokkoli

Reich an Vitamin E – Pinienkerne, Sonnenblumenkerne, Süßkartoffel, Avocado, Kichererbsen, Mandeln, Thunfisch

Reich an B-Vitaminen – Vollkorn, Hefeextrakt, Nüsse, Samen, Fisch, Linsen, Hülsenfrüchte, grünes Blattgemüse

Vermeiden Sie es, um das Risiko zu verringern

Vermeiden Sie Zucker, Alkohol und Rauchen. All diese Substanzen können die Aufnahme und Nutzung wichtiger Nährstoffe für das Immunsystem beeinträchtigen. Zucker unterdrückt das Immunsystem und verhindert, dass weiße Blutkörperchen schädliche Bakterien und Viren effektiv zerstören. Alkohol stört die Kommunikation zwischen dem Immunsystem und den nützlichen Bakterien im Darm und beeinträchtigt die Fähigkeit des Körpers, sich gegen Infektionen zu verteidigen und sich von Traumata zu erholen. 8 Rauchen beeinträchtigt bekanntermaßen die Immunreaktion, wodurch Raucher anfälliger für Infektionen werden und sich langsamer davon erholen. 9

Regelmäßig Sport treiben

Gehen Sie täglich in den Pausen raus und spazieren Sie mindestens 30 Minuten. Es ist allgemein anerkannt, dass regelmäßige, kurzzeitige körperliche Betätigung eine wirksame Maßnahme zur Verbesserung der Immunfunktion darstellt .

Stärken Sie Ihre Immunabwehr mit gezielten Nahrungsergänzungsmitteln

Manchmal, wenn ein Virus Ihren Körper schwer trifft und eine Immunreaktion auslöst, kann es hilfreich sein, wichtige Nährstoffe zu verdoppeln, um Ihre Ernährung zu verbessern und zu unterstützen. Halten Sie es einfach und überkomplizieren Sie Ihr Nahrungsergänzungsmittelprotokoll nicht. Drei oder vier Produkte reichen aus!

  • Vitamin C

Ein alter Favorit – und das aus gutem Grund. Vitamin C ist bekannt für seine Fähigkeit, Zellen vor oxidativem Stress zu schützen und ein normal funktionierendes Immunsystem aufrechtzuerhalten. Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von Vitamin C dazu beitragen kann, die Dauer von Virusinfektionen wie Erkältungen zu verkürzen .

  • Vitamin D

Vitamin D unterstützt auf verschiedene Weise eine gesunde Reaktion auf Krankheiten und trägt nachweislich zur Erhaltung eines normal funktionierenden Immunsystems bei. Es ist einer von mehreren Schlüsselnährstoffen, die für die frühzeitige Abwehr von Infektionen unerlässlich sind, und ist zudem an biologischen Prozessen beteiligt, die die Immuntoleranz aufrechterhalten und Autoimmunreaktionen reduzieren .

  • Zink

Zink ist ein Immunkämpfer, der bei der ersten Gelegenheit eingreift, um Viren zu bekämpfen, die versuchen, in Ihren Rachen und Ihre Nase einzudringen. Sein Beitrag zu einer normalen Immunfunktion und der Schutz der Zellen vor oxidativem Stress ist der Schlüssel zu seiner Wirksamkeit bei der Neutralisierung von Virusinfektionen, bevor diese sich ausbreiten und zu großen Schaden anrichten. Bei Vegetariern und Veganern liegt ein Zinkmangel von bis zu 47 % vor . Daher sollten Sie besonders darauf achten, Ihr Immunsystem mit Nahrungsergänzungsmitteln zu unterstützen. Studien bestätigen, dass der Zinkspiegel mit zunehmendem Alter sinkt, wodurch ältere Menschen anfälliger für Infektionen werden. 2

  • Silber

Silber wird seit dem 19. Jahrhundert für verschiedene medizinische Zwecke verwendet, unter anderem zur antiviralen, antimykotischen und antibakteriellen Wirkung. Diese gesundheitlichen Vorteile wurden in neueren Studien bestätigt. 5 Eine oft übersehene, aber wirksame Methode zum Schutz vor Virusinfektionen ist die Eindämmung der Keimverbreitung durch saubere Türklinken. Ein antimikrobielles Spray ist eine einfache Lösung.


Stellen Sie sicher, dass Ihre Nahrungsergänzungsmittel die Zielzellen und -gewebe erreichen können

Dies können Sie sicherstellen, indem Sie Nahrungsergänzungsmittel wählen, die hochwertige Inhaltsstoffe in optimaler Dosierung enthalten und so eine hohe Bioverfügbarkeit der Nährstoffe gewährleisten. Geben Sie Ihrem Immunsystem die nötige Unterstützung mit diesen vier herausragenden Produkten:

Neutrient D3+K2 – eine schnelle und bequeme Möglichkeit, Ihre Vitamin-D- und K-Zufuhr zu erhöhen. Es ist in einem kleinen, handlichen Spray erhältlich, das die Nährstoffe schnell über das weiche Gewebe im Mund in den Blutkreislauf abgibt. Es enthält außerdem Vitamin D3, die bioaktivste Form von Vitamin D

Neutrient Total C – ist eine einzigartige Vitamin-C-Formel mit hochwertigen Inhaltsstoffen, die speziell ausgewählt wurden, um die Absorption und Aufnahme von Vitamin C zu optimieren und die Aufnahmebeschränkungen anderer Standard-Vitamin-C-Produkte weit zu übertreffen

Neutrient Zink-Lutschtabletten – enthalten Vitamin C zur zusätzlichen Unterstützung des Immunsystems und sind besonders hilfreich, da sie das Rachengewebe, wo sich Viren typischerweise vermehren, mit Zink versorgen. Lutschtabletten lösen sich im Mund auf, wodurch Zink über die Schleimhäute aufgenommen und seine Bioverfügbarkeit verbessert wird.

Results RNA ACS200 – Extra starkes kolloidales Silber ist eine großartige Ergänzung für Ihr Arsenal an schnellen und einfachen Hausmitteln und wird in einem praktischen Spray geliefert, das Sie überallhin mitnehmen können. Sprays, die auf die Schleimhäute (z. B. im Mund) aufgetragen werden, werden im Vergleich zu anderen Nahrungsergänzungsmitteln möglicherweise schneller aufgenommen.

Herausgeberin: Alejandra Toro, Psychologin, MSc Ernährung und Verhalten

Verweise
  1. Aranow C. Vitamin D und das Immunsystem. J Investig Med. 2011 Aug;59(6):881-6. doi: 10.2310/JIM.0b013e31821b8755. PMID: 21527855; PMCID: PMC3166406.
  1. De Almeida Brasiel PG. Die Schlüsselrolle von Zink für die Immunität älterer Menschen: Ein möglicher Ansatz in der COVID-19-Krise. Clin Nutr ESPEN. 2020 Aug;38:65-66. doi: 10.1016/j.clnesp.2020.06.003. Epub 2020 Jun 16. PMID: 32690179; PMCID: PMC7297178
  1. Gorton HC, Jarvis K. Die Wirksamkeit von Vitamin C bei der Vorbeugung und Linderung der Symptome virusbedingter Atemwegsinfektionen. J Manipulative Physiol Ther. 1999 Okt;22(8):530-3. doi: 10.1016/s0161-4754(99)70005-9. PMID: 10543583
  1. Schüpbach R, Wegmüller R, Berguerand C, Bui M, Herter-Aeberli I. Mikronährstoffstatus und -aufnahme bei Allesfressern, Vegetariern und Veganern in der Schweiz. Eur J Nutr. 2017 Feb;56(1):283-293. doi: 10.1007/s00394-015-1079-7. Epub 2015 Okt 26. PMID: 26502280
  1. Silber https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3304363/
  2. Simpson RJ, Campbell JP, Gleeson M, Krüger K, Nieman DC, Pyne DB, Turner JE, Walsh NP. Kann Sport die Immunfunktion beeinflussen und die Anfälligkeit für Infektionen erhöhen? Exerc Immunol Rev. 2020;26:8-22. PMID: 32139352.
  3. Sanchez, A., Reeser, JL, Lau, HS, Yahiku, PY, Willard, RE, McMillan, PJ, ... & Levenson, SM (1973). Rolle von Zuckern bei der menschlichen neutrophilen Phagozytose. American Journal of Clinical Nutrition, 26 (11), 1180-1184.
  4. Sureshchandra, S., Raus, A., Jankeel, A., Ligh, BJK, Walter, NAR, Newman, N., Grant, KA, Messaoudi, I. Dosisabhängige Auswirkungen von chronischem Alkoholkonsum auf periphere Immunantworten. Sci. Rep. 2019 , 9, 7847.
  5. Stampfli, MR, & Anderson, GP (2009). Wie Zigarettenrauch die Immunreaktion verzerrt und so Infektionen, Lungenerkrankungen und Krebs fördert. American Journal of Respiratory and Critical Care Medicine, 179 (5), 458-465.
Teilen